Die Schüler*innen haben während dieser drei Tage Zeit, sich einmal ganz anders kennenzulernen. Es geht darum, drei Tage Zeit zu haben, sich mit Fragen über Gott und die Welt auseinanderzusetzen und die Klassengemeinschaft zu stärken. Wir bereiten die Tage der Orientierung nach den Wünschen der Klasse vor. Hierbei können Bausteine wie Persönlichkeitsbildung, Selbstfindung, Gemeinschaftserfahrung, Teamtraining, Konfliktbewältigung, Liebe und Sexualität, Beruf und Arbeitswelt, Sucht und Drogen, Probleme zu Hause und spirituelle Elemente vorkommen. Auf Wunsch kann der Hochseilgarten als teambildende pädagogische Arbeitseinheit mit eingeplant werden.
Das Programm wird von unseren Mitarbeiter*innen nach den inhaltlichen Wünschen der Schüler*innen prozessorientiert gestaltet und durchgeführt. Als Lehrkraft können Sie in Absprache mit unseren Mitarbeiter*innen größtenteils gerne auch daran teilnehmen. Für die Aufsichtspflicht und Freizeitgestaltung sind Sie als Lehrkraft zuständig.
Im Vorfeld (ca. 2–3 Wochen vor Ihrem Besuch am Volkersberg) findet ein Vorabbesuch Ihrer Klasse bei Ihnen vor Ort an der Schule statt.
Der Hochseilgarten war super. Anfangs ist es schwer seine Angst zu überwinden. Aber hast du das erst mal gemacht, verlierst du deine Angst.
Es hat der Klasse sehr gut getan, und ich glaube, dass der Zusammenhalt jetzt besser ist.
Bergwerk Ausgabe I in 2021
Mit verschiedenen Artikeln macht das Volkersbergteam deutlich, dass es gerade jetzt in der Coronazeit mit seinen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene da ist. Es wird von Bildungsarbeit als Beziehungsarbeit und der Erfahrung aus den zurückliegenden Sommerferien von glücklichen, stolzen und strahlenden Kinderaugen berichtet.