Zum Hauptinhalt springen
logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Das Lernwerk Volkersberg versteht sich neben seinem Seminarprogramm auch als Dienstleister für
die Pastoralen Räume in der ganzen Diözese.
Unser Angebot für Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften finden Sie hier.


  • November 2025
  • Freitag, 7. November 2025, 15:00 - 19:00
    Welche Formen von Spiritualität gibt es überhaupt und was ist die passende Form für mich? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen finden möchten, empfehlen wir Ihnen unsere neue Reihe „Feel the spirit“. Einmal im Monat freitags bieten wir Ihnen den Raum zum spirituellen Entdecken und Ausprobieren. Alle Termine sind einzeln buchbar.
  • Samstag, 8. November 2025, 9:00 - 17:00
    Dieser Tag gehört ganz der Selbstfürsorge für unser Wohlbefinden. Mal mit sanftem Yoga, mal mit verschiedenen Entspannungstechniken und mal mit Bewegung drinnen oder draußen gönnen wir Körper, Geist und Seele eine Auszeit vom Alltag. Im gegenseitigen Austausch erfahren wir, was uns guttut und wie wir gut auf uns selbst hören.
  • Freitag, 14. November 2025, 18:00 - Sonntag, 16. November 2025, 14:00
    Sie leben in einer relativ „frischen“ Beziehung (bis ca. 5 Jahre)?Sie wollen diese vertiefen oder sich auf die Hochzeit vorbereiten? Dann sind Sie hier richtig!Im EPL-Training werden Gesprächs- und Problemlösefertigkeiten eingeübt – unterstützt von speziell ausgebildeten Trainer*innen.
  • Freitag, 21. November 2025, 18:00 - Sonntag, 23. November 2025, 14:00
    Ihr EPL- oder KEK-Kurs ist schon eine Weile her? Sie wünschen sich eine Auffrischung und Vertiefung der Gesprächsfertigkeiten? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Es gibt Informationen zur Kommunikation, Impulse zur Selbstreflexion und Unterstützung der Paargespräche durch zertifizierteTrainer*innen.
  • Dezember 2025
  • Freitag, 5. Dezember 2025, 18:00 - Sonntag, 7. Dezember 2025, 13:00
    Das Leuchten in den Augen der Kinder, die hellen Momente im Familienleben und ein Licht in der Dunkelheit. Das göttliche Licht, das uns leuchtet in der Adventszeit – es weckt wohlige Gefühle. Mit aktiven, abenteuerlichen und besinnlichen Momenten bringen wir unser Licht als Familie zum Leuchten.
  • Dienstag, 30. Dezember 2025, 16:30 - 20:30
    Welche Formen von Spiritualität gibt es überhaupt und was ist die passende Form für mich? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen finden möchten, empfehlen wir Ihnen unsere neue Reihe „Feel the spirit“. Einmal im Monat freitags bieten wir Ihnen den Raum zum spirituellen Entdecken und Ausprobieren. Alle Termine sind einzeln buchbar.
  • Januar 2026
  • Sonntag, 4. Januar 2026, 18:30 - 19:30
    Zeit für dich bedeutet: Eine Insel der Ruhe und Stille inmitten des Alltags, Raum für das Wesentliche, Singen und Beten, Bitten und Danken in der Wallfahrtskirche, danach Zeit für Austausch und Begegnung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
  • Freitag, 16. Januar 2026, 17:30 - Sonntag, 18. Januar 2026, 14:00
    In den KEK-Trainings für Paare in langjähriger Beziehung werden grundlegende Gesprächs- und Problemfertigkeiten eingeübt - unterstützt durch ausgebildete Trainer*innen. Die gemeinsame Paargeschichte und die Zukunft werden in den Blick genommen, sowie das, was die eigene Beziehung ganz besonders macht.
  • Sonntag, 18. Januar 2026, 18:30 - 19:30
    Kontemplation ist ein christlich-meditativer Weg in die Stille. Sie führt zu innerer Ruhe, Klarheit und zur Konzentration auf das Wesentliche – im achtsamen, absichtslosen Verweilen im gegenwärtigen Moment. Uns erwartet eine kurze Einstimmung mit einem inhaltlichen Impuls, zwei Einheiten gegenstandsfreier Meditation zu jeweils 20 Minuten in der Stille, dazwischen meditatives Gehen. 
  • Samstag, 31. Januar 2026, 10:00 - 14:00
    Mit gleichgesinnten Frauen feiern wir die Jahreskreisfeste in den verschiedenen Zeitqualitäten. Durch wiederkehrende Rituale, wie Ihre Kreativität mit den Händen auszudrücken, sich Zeit für sich zu nehmen und zu meditieren, werden Sie Teil unseres Kreises und erleben die Rückverbindung zur Natur.
  • Februar 2026
  • Montag, 2. Februar 2026, 19:30 - Montag, 2. Februar 2026, 22:00
    Die Zukunftskommission Landwirtschaft und die Borchert-Kommission haben in den vergangenen Jahren gute Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Ernährung und Landwirtschaft aufgezeigt. Wir wollen darüber diskutieren, wo wir stehen und wie wir Themen erneut aufgreifen. Die gemeinsame Verantwortung soll wieder im Mittelpunkt stehen.
  • Samstag, 7. Februar 2026, 9:00 - Sonntag, 8. Februar 2026, 13:00
    Gönnen Sie sich eine besondere Auszeit voller Nähe, Wertschätzung und Inspiration. Erleben Sie Massagen, achtsame Begegnungen und spielerische Bewegung. Spüren Sie, wie Geben und Empfangen stärkt und verbindet. Schaffen Sie Raum für die Liebe – wir begleiten Sie mit Herz!
  • Samstag, 7. Februar 2026, 10:00 - 16:00
    Entdecken Sie die Wildtiere und ihre geheimen Pfade! Lernen Sie, welche Tiere in unserer Region leben und wie Sie Spuren erkennen können. Unser Experte gibt Ihnen nützliche Tipps, um als Fährtenleser erfolgreich die Natur zu entschlüsseln. Seien Sie dabei und werden Sie ein*e Naturentdecker*in!
  • Mittwoch, 11. Februar 2026, 15:00 - Sonntag, 15. Februar 2026, 13:00
    Diese Tage mit der mildesten Fasten-Art geben Anstoß, innezuhalten, sich neu auszurichten und möglichst ausbalanciert in den Alltag zurück zu kehren. Professionell begleitet mit aktiven, informativen und meditativen Einheiten sowie Methoden der Achtsamkeit genießen Sie eine Auszeit und priorisieren Ihre Gesundheit.
  • Samstag, 14. Februar 2026, 10:00 - 16:00
    Wir nutzen bewusst wenige Zutaten, setzen auf hochwertige, leicht zu beschaffene Rohstoffe und sparen uns unnötige Verpackungen. Egal ob Deo, Lippenpflegestift, Bodybutter oder Peeling: Im Anschluss an den Kurs sind Sie in der Lage diese Pflegeprodukte ganz einfach auch zu Hause zuzubereiten.
  • Samstag, 14. Februar 2026, 19:00 - 20:00
    Der Valentinstag dient gemeinhin der Ankurbelung des Blumen- und Süßigkeitenumsatzes. Wir denken, dass mehr möglich sein könnte, und laden deshalb zu besinnlichen Minuten in die Klosterkirche ein. Eine Stunde zum Träumen, Ausspannen und Nachdenken. Anschließend laden wir Sie zu einem Glas Sekt ein.
  • Samstag, 21. Februar 2026, 10:00 - 14:00
    Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, innerlich auszumisten und sich mit dem Potenzial, das in uns steckt, neu in Verbindung zu setzen. Wir bieten Ihnen dazu zwei Samstage auf dem Volkersberg sowie einen wöchentlichen Brief mit Impulsen und Anregungen für Ihren Alltag an.
  • Dienstag, 24. Februar 2026, 9:00 - Mittwoch, 25. Februar 2026, 16:00
    Die Hofübergabe wirft rechtliche, betriebswirtschaftliche, steuerliche, soziale und zwischenmenschliche Fragen auf. Für Übergeber*innen wie auch Übernehmer*innen und weichende Erb*innen ist es deshalb wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen, um für alle eine befriedigende Lösung zu erreichen.
  • Samstag, 28. Februar 2026, 9:30 - 15:30
    Mit einer Friedensgeschichte steigen wir ein, leiten über in den pfingstlichen Gruß des auferstandenen Jesu: Der Friede sei mit euch. Im Sinne der Franz-Kett-Pädagogik wird die BeGEISTerung des Pfingstfestes durch verschiedene Elemente für Kinder spürbar. So entdecken wir Pfingsten als Fest, das Mut zum Leben schenken will.
  • Samstag, 28. Februar 2026, 14:00 - Sonntag, 1. März 2026, 14:00
    In den KEK-Trainings für Paare in langjähriger Beziehung werden grundlegende Gesprächs- und Problemfertigkeiten eingeübt - unterstützt durch ausgebildete Trainer*innen. Die gemeinsame Paargeschichte und die Zukunft werden in den Blick genommen, sowie das, was die eigene Beziehung ganz besonders macht.
  • März 2026
  • Freitag, 6. März 2026, 14:30 - Sonntag, 8. März 2026, 15:00
    Wer bin ich? Was macht mich aus? Wir alle besitzen zur gleichen Zeit verschiedene Rollen und Glaubenssätze in dieser Welt. Doch wie kann ich mit dieser Vielfalt umgehen? Gemeinsam gehen wir auf den Grund unseres Selbst, entdecken die Schönheit unserer Seele und stärken unser Selbstbewusstsein.
  • Samstag, 7. März 2026, 9:00 - Samstag, 7. März 2026, 19:00
    Pilgern und Wallfahren liegt im Trend. An diesem Pilgertag erkunden wir auf einer leichten Wanderung die Landschaft um den Volkersberg und betrachten unseren eigenen Lebensweg im Licht der Pilger- und Wallwege der Rhön.
  • Montag, 9. März 2026, 9:30 - Freitag, 13. März 2026, 15:00
    Erleben Sie eine fünftägige innere Reise mit ganzheitlichem Programm zur Stärkung von Körper, Geist und Seele. Gönnen Sie sich eine Auszeit, lassen Sie Altes los und entdecken Sie Ihre Potenziale – für mehr Balance, Kraft und Selbstverbundenheit.
  • Freitag, 13. März 2026, 15:00 - 19:00
    Entdecken Sie die Heilkraft von Knospen und Gemmomazeraten! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit natürlichen Essenzen Ihre Gesundheit stärken und Ihre innere Balance finden. Schenken Sie sich selbst Zeit für Achtsamkeit und Regeneration – für Körper und Seele. .
  • Mittwoch, 18. März 2026, 15:00 - Sonntag, 22. März 2026, 13:00
    Diese Tage mit der mildesten Fasten-Art geben Anstoß, innezuhalten, sich neu auszurichten und möglichst ausbalanciert in den Alltag zurück zu kehren. Professionell begleitet mit aktiven, informativen und meditativen Einheiten sowie Methoden der Achtsamkeit genießen Sie eine Auszeit und priorisieren Ihre Gesundheit.
  • Samstag, 21. März 2026, 10:00 - 17:00
    Ein „Ja, aber …“ dient oft dazu, in Altbekanntem zu verharren und Fehler zu vermeiden. Zugleich verhindert es neue Ideen, kreative Potenziale und die (persönliche) Weiterentwicklung. Hier lernen Sie, wie Sie „Ja, aber …“ – Widerstände überwinden und mit Zuversicht neue Wege gehen können.
  • Montag, 23. März 2026, 8:30 - 11:00
    Drei Mal jährlich laden wir Sie zu unserem „Frauenfrühstück“ ein. Es erwartet Sie jeweils ein gutes Frühstück in geselliger Atmosphäre. Jeder dieser Termine steht unter einem bestimmten Thema, zu dem Sie Informationen erhalten und mit den jeweiligen Referent*innen ins Gespräch kommen können.
  • Donnerstag, 26. März 2026, 14:00 - Sonntag, 29. März 2026, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Samstag, 28. März 2026, 9:30 - Sonntag, 29. März 2026, 13:00
    Gedanken wie: ich bin nicht gut genug, ich bin zu dumm, zu klein, zu ... – sie kreisen in Dauerschleife im Kopf und machen das Leben schwer. An diesem Wochenende lenken wir den Blick auf Ihre Stärken und Ihre Großartigkeit. Wir schleifen Ihre Edelsteine und bringen Sie zum Leuchten.
  • Samstag, 28. März 2026, 10:00 - 14:00
    Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, innerlich auszumisten und sich mit dem Potenzial, das in uns steckt, neu in Verbindung zu setzen. Wir bieten Ihnen dazu zwei Samstage auf dem Volkersberg sowie einen wöchentlichen Brief mit Impulsen und Anregungen für Ihren Alltag an.
  • April 2026
  • Mittwoch, 15. April 2026, 14:30 - Freitag, 17. April 2026, 15:00
    Wer bin ich? Was macht mich aus? Wir alle besitzen zur gleichen Zeit verschiedene Rollen und Glaubenssätze in dieser Welt. Doch wie kann ich mit dieser Vielfalt umgehen? Gemeinsam gehen wir auf den Grund unseres Selbst, entdecken die Schönheit unserer Seele und stärken unser Selbstbewusstsein.
  • Freitag, 24. April 2026, 9:30 - Sonntag, 26. April 2026, 13:00
    Stapeln sich bei Ihnen die Nähsachen oder Lieblingsstücke, die eine Auffrischung brauchen? Sie haben Ideen, passende Stoffe und Lust auf Gesellschaft? Dann sind Sie hier richtig! Unter fachkundiger Anleitung kommen Sie Schritt für Schritt weiter beim Zuschneiden, Anpassen und Nähen Ihrer Projekte.
  • Freitag, 24. April 2026, 18:00 - Sonntag, 26. April 2026, 13:00
    Die Sehnsucht nach der Poesie des Lebens geht oft verloren im Alltagsgewirr. Wir bieten Ihnen einen naturnahen, kreativen Schreibworkshop zu Frühlingsbeginn an, um in der Konversation mit der Natur und im Miteinander Bilder und Worte der Seele durch kreative, erlebnispädagogische Elemente ins Leben zu holen.
  • Freitag, 24. April 2026, 18:00 - Sonntag, 26. April 2026, 18:00
    Zirkuswelt für die ganze Familie: Alles darf ausprobiert werden und jede*r erlernt eine Zirkuskunst – auch die Erwachsenen. Beim Familiengottesdienst "Manege frei!" können die kleinen und großen Artist*innen zeigen, was sie gelernt haben. Für Kinder und Jugendliche mit Handicap geht es barrierefrei ins Zelt!
  • Montag, 27. April 2026, 14:30 - Donnerstag, 30. April 2026, 13:00
    Wer bin ich? Was macht mich aus? Wir alle besitzen zur gleichen Zeit verschiedene Rollen und Glaubenssätze in dieser Welt. Doch wie kann ich mit dieser Vielfalt umgehen? Gemeinsam gehen wir auf den Grund unseres Selbst, entdecken die Schönheit unserer Seele und stärken unser Selbstbewusstsein.
  • Mai 2026
  • Freitag, 8. Mai 2026, 8:30 - Samstag, 9. Mai 2026, 16:00
    Gut verwurzelt in die Wechseljahre – Zeit zum Spüren, Entspannen und Kraft tanken. Wir pendeln zwischen den eigenen Kraftquellen in uns und den Kraftquellen in der Natur. Dazu nutzen wir Übungen zur Körperwahrnehmung und Stärkung des Beckenbodens ebenso wie ein Waldbad und die Kraft der Kräuter.
  • Juni 2026
  • Freitag, 12. Juni 2026, 9:00 - Samstag, 13. Juni 2026, 17:00
    In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundregeln der Rhetorik kennen und erfahren, wie Sie das Lampenfieber in den Griff bekommen, Ihre persönliche Sicherheit steigern können und sich Ihrer eigenen Redekompetenz bewusst werden.
  • Freitag, 12. Juni 2026, 16:30 - Samstag, 13. Juni 2026, 17:00
    Richtig loben und Kindern sanft klare Regeln vermitteln? Sie lernen, wie Sie Ihr Kind unterstützen können, Probleme selbst zu überwinden, und wie Sie mit Pädagog*innen besser kooperieren. Intuitives, begleitetes Malen führt Ihre Kinder mit bewegenden und entspannenden Elementen zu sich selbst.
  • Samstag, 13. Juni 2026, 9:00 - Samstag, 13. Juni 2026, 18:00
    Haben Sie Lust, den Alltag anzuhalten? Eine kleine Wanderung, Waldbaden, Yoga - wir bewegen uns in der Natur und laden unsere Akkus auf. Angepasst an das Wetter sind wir draußen aktiv und sammeln neue Kräfte. Das Mittagessen findet im Haus Volkersberg statt und für den Nachmittag werden wir mit Kaffee, Tee und Kuchen versorgt.
  • Freitag, 19. Juni 2026, 18:00 - Sonntag, 21. Juni 2026, 13:00
    Ein ganzes Wochenende den Alltag hinter sich lassen und den Papa für sich alleine haben? Gemeinsam Abenteuer erleben beim Lagerbauen, Holz hacken und Feuer entzünden. Das alles und noch viel mehr bietet unser Vater-Kind-Abenteuer Wochenende.
  • Freitag, 19. Juni 2026, 18:00 - Sonntag, 21. Juni 2026, 13:00
    Haben Sie das Gefühl, Sie sind fremdbestimmt statt Hauptdarsteller*in in Ihrem eigenen Leben? Dann gibt es hier für Sie hilfreiche Perspektiven und praktisches Handwerkszeug, um Veränderungen mit Zuversicht zu ergreifen, damit Sie sich selbstbestimmt im Zentrum Ihres Lebens fühlen.
  • Donnerstag, 25. Juni 2026, 14:00 - Sonntag, 28. Juni 2026, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Freitag, 26. Juni 2026, 17:00 - Sonntag, 28. Juni 2026, 13:00
    Fußball - das ist pure Leidenschaft! Leidenschaft spielt für alle Väter und für die Kirche eine wichtige Rolle. Wir wollen an diesem Wochenende versuchen, der Leidenschaft des Fußballs und des Vater-Seins auf die Spur zu kommen. Den Ball bringen wir natürlich auch immer wieder ins Rollen.
  • Freitag, 26. Juni 2026, 18:00 - Sonntag, 28. Juni 2026, 13:00
    Achtsamkeit mit uns und unserer Familie zu erleben, wird mit einer Wanderung, verschiedenen Körper-, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen am Lernwerk möglich. Um zur Ruhe zu kommen, gibt es eine Fußmassage, ein Lagerfeuer, ein Labyrinth, eine Klangreise und einen gemeinsamen Gottesdienst.
  • Juli 2026
  • Samstag, 4. Juli 2026, 10:00 - Samstag, 4. Juli 2026, 16:00
    Schon immer und in allen Kulturen sind Menschen hinaus gezogen, um in der Natur sich selbst zu finden, Entscheidungen reifen zu lassen und Lebensübergänge zu feiern. Ganz nach dem Motto: Das Herz im Wald spazieren gehen lassen und sich von den Bäumen die Lösung einflüstern lassen.
  • Montag, 6. Juli 2026, 8:30 - Montag, 6. Juli 2026, 11:00
    Drei Mal jährlich laden wir Sie zu unserem „Frauenfrühstück“ ein. Es erwartet Sie jeweils eine gutes Frühstück in geselliger Atmosphäre. Jeder dieser Termine steht unter einem bestimmten Thema, zu dem Sie Informationen erhalten und mit den jeweiligen Referent*innen ins Gespräch kommen können.
  • Freitag, 10. Juli 2026, 17:00 - Sonntag, 12. Juli 2026, 13:00
    Schritt für Schritt lernen wir einander zu vertrauen, Hemmschwellen abzubauen, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und die eigene Spontanität im Szenenspiel zu entfalten. Sie werden überrascht sein, welche neuen Seiten und Fähigkeiten Sie an sich und Ihrer Familie entdecken werden.
  • Samstag, 11. Juli 2026, 9:00 - Samstag, 11. Juli 2026, 17:00
    Sie stehen mit Ihrem*Ihrer Partner*in mitten im Leben, fragen sich aber trotzdem, was Sie hält und trägt? Bei einem Paartag im Hochseilgarten können Sie ganz eigene Erfahrungen mit Höhen und Tiefen, mit Vertrauen und persönlichen Grenzen machen und sich die gegenseitige Wertschätzung zeigen.
  • Samstag, 11. Juli 2026, 9:30 - Sonntag, 12. Juli 2026, 15:00
    Ganz im Moment, ganz mit sich und bei sich selbst sein - egal ob Sie schon geübte Praktikerin sind oder Yoga neu für sich entdecken wollen. Mit Yoga-Asanas (Körperübungen) Atemlenkung und Meditation üben Sie, sich selbst gut zu beobachten, sich intensiv zu spüren, Grenzen zu erkennen und so näher bei sich zu sein. Finden Sie innere Ruhe und Entspannung und erfahren Sie gleichzeitig Kraft und Stärke.
  • Freitag, 17. Juli 2026, 15:00 - 19:00
    Tauchen Sie ein in die Welt der Düfte und Pflanzenwässer! Erleben Sie, wie ein Hydrolat entsteht und entdecken Sie seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ob für Kosmetika oder kulinarisch – integrieren Sie die heilenden Kräfte der Pflanzen in Ihre Routine und bereichern Sie Körper und Sinne.
  • Samstag, 18. Juli 2026, 14:00 - Samstag, 18. Juli 2026, 22:00
    Die Schwitzhütte ist ein uraltes Ritual aus den Traditionen indigener Völker, das den Körper, den Geist und die Seele reinigt. In der intensiven Hitze der Hütte entgiftet der Körper, emotionale Blockaden lösen sich und spirituelle Klarheit wird gewonnen. Die Schwitzhütte fördert tiefe Selbstreflexion, Heilung und das Finden von innerer Ruhe.
  • Freitag, 31. Juli 2026, 18:00 - Sonntag, 2. August 2026, 13:00
    Walk away bedeutet: den eigenen Weg hinaus in die Natur gehen, sich der Begegnung mit sich selbst stellen und herausfinden, was wesentlich ist und wohin der innere Ruf führt. Zwölf Stunden allein im Wald stellen eine große Herausforderung dar, können aber entscheidende Impulse für das Leben eröffnen.
  • August 2026
  • Donnerstag, 6. August 2026, 18:00 - Sonntag, 9. August 2026, 13:00
    Die Erde ist mehr als unser Lebensraum – sie ist lebendiges Element, Ursprung und Spiegel unserer inneren Welt. Mit der Lebendigkeit und kreativen Kraft des Sommers erkunden wir das vielfältige Element mal in Bewegung, mal meditativ. Gut verwurzelt bieten die Sommertage Zeit und Raum zum inneren Wachsen.
  • Samstag, 29. August 2026, 10:00 - Samstag, 29. August 2026, 16:00
    In Meditation, Naturerfahrung und Stille öffnen wir uns für den Moment, für Klarheit und Verbundenheit. Ein Tag zum Innehalten, zur Ruhe kommen und zum Eintauchen in die Tiefe der Stille – für alle, die achtsam leben möchten.
  • Montag, 31. August 2026, 10:00 - Freitag, 4. September 2026, 13:00
    Wir laden euch zu einer ganz speziellen Ferienwoche bei uns ein. Wir werden gemeinsam den Volkersberg erkunden, gemeinsam wandern gehen, Lieder am Lagerfeuer singen, gemeinsam entspannen, spielen und Vieles mehr.
  • September 2026
  • Mittwoch, 16. September 2026, 9:00 - Mittwoch, 16. September 2026, 16:00
    Bei diesem Seminar lernen Sie die absolut notwendigen Basics aus der Welt der Pilze kennen. Nach dem theoretischen Teil geht es in den Wald zum Pilze sammeln und anschließend sollten Sie schon in der Lage sein, Ihren Fund selbst zu bewerten und nach essbar oder nicht essbar zu klassifizieren.
  • Freitag, 18. September 2026, 15:00 - 19:00
    Tauchen Sie ein in die Welt der Pflanzenheilkunde! Sie erfahren, wie Sie Oxymel zur Unterstützung Ihres Immunsystems, heilende Salben für Hautprobleme und Medizinalwein zur Förderung des Wohlbefindens zubereiten. Gemeinsam sammeln wir Kräuter und verarbeiten sie zu natürlichen Helfern für Ihre Hausapotheke.
  • Freitag, 18. September 2026, 18:00 - Sonntag, 20. September 2026, 14:00
    Fühlen Sie sich ausgelaugt und ächzen unter dem Stress in Ihrem Leben? Würden Sie dann am liebsten alles hinwerfen und sich eine Auszeit gönnen? Diese lassen sich auch im Alltag finden und stärken dabei die eigene Resilienz. Und derjenige bleibt stabil, der einen Sinn in seiner aktuellen Lage sieht.
  • Freitag, 25. September 2026, 14:30 - Sonntag, 27. September 2026, 15:00
    Wer bin ich? Was macht mich aus? Wir alle besitzen zur gleichen Zeit verschiedene Rollen und Glaubenssätze in dieser Welt. Doch wie kann ich mit dieser Vielfalt umgehen? Gemeinsam gehen wir auf den Grund unseres Selbst, entdecken die Schönheit unserer Seele und stärken unser Selbstbewusstsein.
  • Samstag, 26. September 2026, 10:00 - Samstag, 26. September 2026, 15:00
    In einer schneller werdenden Zeit wird das Leben im Zyklus der Natur für uns wichtig. Das Jahresrad - es ist mehr als Jahreszeiten. Die Herbsttagnachtgleiche, Erntedank, - wir dürfen dankbar sein für die Ernte in unserem Leben. Zusammen begehen wir dieses Fest mit Ritualen, Reflexion und Meditation.
  • Oktober 2026
  • Freitag, 2. Oktober 2026, 17:00 - Sonntag, 4. Oktober 2026, 13:00
    Das Alltägliche für ein Wochenende hinter sich lassen und Abenteuer erleben? Gemeinsam Pizza backen im Holzofen, sich in die Höhen des Hochseilgartens wagen und als Familie zusammenwachsen. Das alles und noch viel mehr bietet unser Familien-Abenteuer-Wochenende.
  • Samstag, 10. Oktober 2026, 9:00 - Samstag, 10. Oktober 2026, 17:00
    Einmal bewusst einen Tag zu zweit verbringen - sich aneinander und miteinander freuen - das Leben zu zweit genießen - gemeinsam unterwegs sein rund um den Volkersberg - miteinander ins Gespräch kommen - sich als Paar neu entdecken und erfahren - sich mit anderen austauschen und bereichern lassen.
  • Donnerstag, 15. Oktober 2026, 14:00 - Sonntag, 18. Oktober 2026, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Samstag, 17. Oktober 2026, 9:00 - 17:00
    Ein Kurs für Frauen, die sich einen Tag lang nur Gutes tun wollen. Mit sanftem Yoga, Dehnübungen und verschiedenen Entspannungstechniken gehört dieser Tag ganz unserem Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele drinnen und draußen. Wir tauschen uns darüber aus, was uns guttut, und erfahren, wie wir gut auf uns selbst hören.
  • Freitag, 23. Oktober 2026, 9:30 - 17:00
    Zentangle ist eine kreative Entspannungstechnik auf einem Stück Papier und hat sich als eine der effektivsten Methode bei Stress erwiesen. Viele Menschen können damit Stress und Ängste abbauen, negative Gedanken lindern und vieles mehr. Künstlerisches Wissen oder Können sind nicht erforderlich.
  • Freitag, 23. Oktober 2026, 18:00 - Sonntag, 25. Oktober 2026, 13:00
    Wenn Sie Tipps für einen wertschätzenden Umgang in der herausfordernden Zeit der „Pubertät“ benötigen, sind Sie an diesem Wochenende genau richtig. Wir werden das Thema mit viel Humor und entspannenden Elementen angehen.
  • Samstag, 24. Oktober 2026, 10:00 - 17:00
    Schon kleine Veränderungen auf verbaler und non-verbaler Ebene können eine enorme Wirkung im Umgang mit anderen Menschen und auch mit sich selbst zur Folge haben und neue Chancen und Perspektiven eröffnen. Sie dafür zu sensibilisieren und hilfreiche Impulse zu geben, ist Ziel dieses Seminars.
  • Montag, 26. Oktober 2026, 8:30 - Montag, 26. Oktober 2026, 11:00
    Drei Mal jährlich laden wir Sie zu unserem „Frauenfrühstück“ ein. Es erwartet Sie jeweils eine gutes Frühstück in geselliger Atmosphäre. Jeder dieser Termine steht unter einem bestimmten Thema, zu dem Sie Informationen erhalten und mit den jeweiligen Referent*innen ins Gespräch kommen können.
  • Mittwoch, 28. Oktober 2026, 9:30 - Mittwoch, 28. Oktober 2026, 16:30
    Der Winter beginnt langsam, draußen wird es kälter und Sie sehnen sich danach, sich kreativ auszudrücken? Handlettering, Brushlettering und Schmuckelemente fördern einen achtsamen Ausgleich und sind flexibel im Alltag nutzbar. Für einen Tag widmen wir uns dem herbstlichen Zauber auf dem Papier und erlernen die kunstvolle Schönschrift.
  • Freitag, 30. Oktober 2026, 18:00 - Sonntag, 1. November 2026, 13:00
    Sie sind für andere da, aber mit sich selbst oft zu kritisch? In diesem Kurs lernen Sie, liebevoller auf sich zu schauen, die eigenen Stärken zu feiern und den inneren Kritiker in die Pause zu schicken. Für einen wohlwollenden und humorvollen Umgang mit sich selbst – weil Sie es wert sind!
  • November 2026
  • Donnerstag, 5. November 2026, 9:30 - Donnerstag, 5. November 2026, 16:30
    Jeweils im Herbst sind Frauen aus den Ortschaften des Altlandkreises Bad Brückenau zu einem Bildungstag eingeladen. Das jährlich wechselnde Thema steht unter einem gesellschaftlichen bzw. persönlichkeitsbildenden Motto. Das aktuelle Programm finden Sie ab April auf unserer Homepage.
  • Donnerstag, 5. November 2026, 15:00 - Sonntag, 8. November 2026, 15:00
    Das Geheimnis glücklicher Paare ist die Art und Weise des Gesprächs. Der Kurs bietet hierzu konkretes Handwerkszeug in Form einfacher Sprecher- und Zuhörerregeln. Ihre Themen besprechen die Paare unter sich – unterstützt von speziell ausgebildeten Trainer*innen. Veranstalter: Familienbund Würzburg
  • Samstag, 7. November 2026, 9:30 - Samstag, 7. November 2026, 16:30
    Jeweils im Herbst sind Frauen aus den Ortschaften des Altlandkreises Bad Brückenau zu einem Bildungstag eingeladen. Das jährlich wechselnde Thema steht unter einem gesellschaftlichen bzw. persönlichkeitsbildenden Motto. Das aktuelle Programm finden Sie ab April auf unserer Homepage.
  • Montag, 9. November 2026, 9:30 - Montag, 9. November 2026, 16:30
    Jeweils im Herbst sind Frauen aus den Ortschaften des Altlandkreises Bad Brückenau zu einem Bildungstag eingeladen. Das jährlich wechselnde Thema steht unter einem gesellschaftlichen bzw. persönlichkeitsbildenden Motto. Das aktuelle Programm finden Sie ab April auf unserer Homepage.
  • Freitag, 20. November 2026, 18:00 - Sonntag, 22. November 2026, 14:00
    Ihr EPL- oder KEK-Kurs ist schon eine Weile her? Sie wünschen sich eine Auffrischung und Vertiefung der Gesprächsfertigkeiten? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Informationen zur Kommunikation, Impulse zur Selbstreflexion Unterstützung der Paargespräche durch zertifizierte Trainer*innen.
  • Freitag, 27. November 2026, 15:00 - 19:00
    Tauchen Sie ein in die Welt von Zimt, Anis, Kardamom und Nelken! Diese Gewürze verfeinern die winterliche Küche und stärken das Immunsystem. Gemeinsam stellen wir weihnachtliche Leckereien her und entdecken, wie Sie die Kraft der Gewürze für Ihr Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit nutzen können.
  • Freitag, 27. November 2026, 18:00 - Sonntag, 29. November 2026, 13:00
    Innehalten, zur Ruhe kommen, Sehnsucht spüren, sich aufmachen zum Licht. Der Kurs öffnet Räume der inneren Begegnung durch Impulse, Übungen und stille Zeit, Gespräche über das Leben, Naturerfahrung und dem kreativen Tun, um neue Kraft zu schöpfen - ein Erblühen mitten im Winter.
  • Dezember 2026
  • Freitag, 4. Dezember 2026, 18:00 - Sonntag, 6. Dezember 2026, 13:00
    Farben haben einen großen Einfluss auf Groß und Klein. Gemeinsam mit Ihrer Familie möchten wir mit spannenden Aktivitäten drinnen und draußen Ihre Adventszeit noch etwas bunter werden lassen. Wir nehmen uns Zeit, die Farben in uns selbst, in unserer Familie und in Gott zu spüren.
  • Samstag, 5. Dezember 2026, 10:30 - 22:00
    Inipi ist eine Zeremonie der Lakota-Indianer und bedeutet „Ort, an dem die heißen Steine sprechen“. In einer dunklen, mit Tüchern bedeckten Hütte lauschen wir ihrer Weisheit. Glühende Steine werden hereingebracht – in ihrer Energie singen und beten wir gemeinsam.
  • Mittwoch, 30. Dezember 2026, 17:00 - 20:00
    Die Raunächte – traditionell eine Zeit des Orakelns und der Reflexion. Wir nutzen diese „Zeit außerhalb der Zeit“ zum Räuchern, zur Meditation und zur bewussten Verbindung mit der ruhenden Natur. Achtsam schließen wir mit dem alten Jahr ab und stimmen uns auf das kommende ein.
86 2090 events0d6989da34591d509f549f542f17afa7

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Bergwerk Ausgabe III/25

Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil steht das Thema Hoffnung im Mittelpunkt. Die Betrachtungen gehen von Hoffnungsimpulsen in der Natur und Orten der Hoffnung bis hin zur Erkenntnis, dass mit Hoffnung immer ein aktives Handeln verknüpft ist. Im Interview berichtet Margit Blank aus Bad Brückenau von ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Hospizbegleiterin. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von August bis zum Jahresende zu finden.

Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
angefordert werden.