Zum Hauptinhalt springen
logo tagungshaeuser small header

Unser Bildungsangebot

inspirieren - entspannen - weiterbilden 

Herzlich laden wir Sie zu unseren Angeboten ins Lernwerk ein. 
Alle Bildungsangebote finden Sie fortlaufend nach Termin.

Informationen zur Förderung unserer Kurse durch das Bayerische Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten finden Sie hier.

Das Lernwerk Volkersberg versteht sich neben seinem Seminarprogramm auch als Dienstleister für
die Pastoralen Räume in der ganzen Diözese.
Unser Angebot für Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften finden Sie hier.


  • Juli 2025
  • Samstag, 5. Juli 2025, 9:30 - Sonntag, 6. Juli 2025, 15:00
    Ganz im Moment, ganz mit und bei sich sein - egal, ob Sie schon geübte Praktikerin sind oder Yoga neu für sich entdecken wollen. Mit Yoga-Asanas (Körperübungen) und gezielter Atemlenkung üben Sie, sich selbst gut zu beobachten, sich intensiv zu spüren, Grenzen zu erkennen und so näher bei sich zu sein. Finden Sie Ruhe und Entspannung und erfahren Sie gleichzeitig Kraft und Stärke.
  • Donnerstag, 10. Juli 2025, 14:00 - Sonntag, 13. Juli 2025, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 - Sonntag, 13. Juli 2025, 13:00
    Achtsamkeit mit uns und unserer Familie zu erleben, wird mit einer Wanderung, verschiedenen Körper-, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen am Lernwerk möglich. Um zur Ruhe zu kommen, gibt es eine Fußmassage, ein Lagerfeuer, ein Labyrinth, eine Klangreise und einen gemeinsamen Gottesdienst.
  • Freitag, 18. Juli 2025, 16:30 - Samstag, 19. Juli 2025, 17:00
    Richtig loben und Kindern sanft klare Regeln vermitteln? Sie lernen, wie Sie Ihr Kind unterstützen können, Probleme selbst zu überwinden, und wie Sie mit Pädagog*innen besser kooperieren. Intuitives, begleitetes Malen führt Ihre Kinder mit bewegenden und entspannenden Elementen zu sich selbst.
  • Freitag, 18. Juli 2025, 18:00 - Sonntag, 20. Juli 2025, 13:00
    Die Art und Einstellung, mit der wir Veränderungen im Leben angehen, beeinflusst stark, wie erfolgreich und glücklich wir damit werden. Wir erarbeiten im Kurs praktische Werkzeuge dafür, Übergänge zu gestalten, und begegnen dem Wandel im Leben mit Selbstbestimmung und Zuversicht.
  • Samstag, 19. Juli 2025, 9:00 - 17:00
    Die Kommunikation am Telefon fällt – besonders bei schwierigen Gesprächen oder Gesprächspartnern – vielen Menschen nicht so leicht. In diesem Seminar dreht sich alles um Sie, Ihre Stimme, Ihre rhetorische Gewandtheit sowie Ihre persönlichen Situationen am Telefon. Optimieren Sie Ihre mündliche Kommunikation und bleiben Sie gelassen – auch in herausfordernden Situationen.
  • Samstag, 19. Juli 2025, 10:00 - 16:00
    Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise zu Johanniskraut, Schafgarbe, Linde, Mädesüß und einigen Gartenkräutern. Sie stellen unter anderem Ihr persönliches Duftspray her, setzen einen Ölauszug für die Küche oder Ihre Hausapotheke an und kreieren Ihre eigene Würz- oder Räuchermischung für zu Hause.
  • August 2025
  • September 2025
  • Sonntag, 14. September 2025, 10:00 - 16:00
    Husten, Schnupfen, Magenzwicken - wir erfahren, welche Kräfte in ausgewählten Heilpflanzen stecken. Auf einem kleinen Spaziergang sammeln wir, was uns bei allerlei Wehwehchen dient. Sodann stellen wir für unsere Hausapotheke unter anderem Erkältungshonig, Salbe, Oxymel und einen Medizinalwein her.
  • Freitag, 19. September 2025, 9:30 - 17:00
    Zentangle ist eine kreative Entspannungstechnik auf einem Stück Papier und hat sich als eine der effektivsten Methoden bei Stress erwiesen. Viele Menschen können damit Stress und Ängste abbauen, negative Gedanken lindern und vieles mehr. Künstlerisches Wissen oder Können sind nicht erforderlich.
  • Samstag, 20. September 2025, 9:30 - Sonntag, 21. September 2025, 13:00
    Gedanken wie: ich bin nicht gut genug, ich bin zu dumm, zu klein, zu ... – sie kreisen in Dauerschleife im Kopf und machen das Leben schwer. An diesem Wochenende lenken wir den Blick auf Ihre Stärken und Großartigkeit. Wir schleifen Ihre Edelsteine und bringen Sie zum Leuchten.
  • Freitag, 26. September 2025, 17:00 - Sonntag, 28. September 2025, 13:00
    Das Alltägliche für ein Wochenende hinter sich lassen und Abenteuer erleben? Gemeinsam Pizza backen im Holzofen, sich in die Höhen des Hochseilgartens wagen und als Familie zusammenwachsen. Das alles und noch viel mehr bietet unser Familien-Abenteuer-Wochenende.
  • Freitag, 26. September 2025, 18:00 - Sonntag, 28. September 2025, 13:00
    Wir leben in turbulenten Zeiten. Alte Sicherheiten tragen nicht mehr und ein neues Denken und Handeln ist gefragt. Die Tage verstehen sich mit einer positiven und zukunftsorientierten Haltung als Einladung, neue Perspektiven zu entdecken, eigene Widerstände zu untersuchen und Handlungsmuster zu hinterfragen.
  • Oktober 2025
  • Donnerstag, 2. Oktober 2025, 15:00 - Sonntag, 5. Oktober 2025, 13:00
    Das Geheimnis glücklicher Paare ist die Art und Weise des Gesprächs. Der Kurs bietet hierzu konkretes Handwerkszeug in Form einfacher Sprecher- und Zuhörerregeln. Ihre Themen besprechen die Paare unter sich – unterstützt von speziell ausgebildeten Trainer*innen.
  • Samstag, 11. Oktober 2025, 9:00 - 18:00
    Einmal bewusst einen Tag zu zweit verbringen – sich aneinander und miteinander freuen – das Leben zu zweit genießen – gemeinsam unterwegs sein rund um den Volkersberg - miteinander ins Gespräch kommen – sich als Paar neu entdecken und erfahren – sich mit anderen austauschen und bereichern lassen.
  • Samstag, 11. Oktober 2025, 9:30 - 15:30
    Toleranz, gutes Miteinander und Zusammenhalt in einer Kindergruppe fördern – das werden Themen dieser Veranstaltung sein. Die Inhalte sind im Sinne der Franz-Kett-Pädagogik GSEB konzipiert:- Grundübung „Zusammen im Miteinander da sein"- Zueinander Brücken bauen- Anschauung zu einer Erzählung- „Jesus lädt zum Zusammenhalt ein"
  • Montag, 13. Oktober 2025, 8:30 - 11:00
    Das öffentlich diskutierte Thema Organspende wird im privaten Raum kaum besprochen. Sich mit der Möglichkeit einer Organspende auseinanderzusetzen, kann ein schwieriges Thema für sich und die Familie sein. Wir wollen gemeinsam auf offene Fragen sowie Ängste blicken und diesen mit umfassenden Informationen begegnen.
  • Donnerstag, 16. Oktober 2025, 14:00 - Sonntag, 19. Oktober 2025, 13:00
    In unserem Nähkurs wählt jede selbst, was sie anfertigen will. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Kleidungsstücke nach Ihren Wünschen entstehen.
  • Freitag, 17. Oktober 2025, 9:00 - Samstag, 18. Oktober 2025, 17:00
    In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundregeln der Rhetorik kennen und erfahren, wie Sie das Lampenfieber in den Griff bekommen, Ihre persönliche Sicherheit steigern können und sich Ihrer eigenen Redekompetenz bewusst werden.
  • Freitag, 17. Oktober 2025, 15:00 - 19:00
    Welche Formen von Spiritualität gibt es überhaupt und was ist die passende Form für mich? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen finden möchten, empfehlen wir Ihnen unsere neue Reihe „Feel the spirit“. Einmal im Monat freitags bieten wir Ihnen den Raum zum spirituellen Entdecken und Ausprobieren. Alle Termine sind einzeln buchbar.
  • Samstag, 18. Oktober 2025, 10:00 - 16:00
    Wir graben achtsam Wurzeln aus, schauen sie uns genauer an und verarbeiten sie zu einem wilden Kaffee, einer heilsamen Tinktur und einem (Speise-)Öl. Außerdem beschäftigen wir uns mit den oberirdischen, nun reifen Teilen der Pflanzen, den essbaren Wildsamen. Daraus zaubern wir einen kleinen Snack.
  • Freitag, 24. Oktober 2025, 18:00 - Sonntag, 26. Oktober 2025, 13:00
    Wenn es um Fernsehen, Tablet oder Handy geht, entflammt der Streit in Familien sehr schnell über zu viel oder zu wenig Nutzung. Dieses Wochenende sorgt für Entspannung und kann durch viel Ausprobieren dabei helfen, gegenseitig über die Mediennutzung ins Gespräch zu kommen.
  • Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 - 19:00
    Schwitzhütten gibt es seit vielen tausend Jahren und werden weltweit für rituelle Zwecke sowie zur Reinigung von Körper, Geist und Seele verwendet. Die Schwitzhütte ist ein Raum der Heilung, in der Sie Altes loslassen, Neues einladen und im Jetzt ankommen können.
  • Dienstag, 28. Oktober 2025, 9:30 - 16:30
    Jeweils im Herbst sind Frauen aus den Ortschaften des Altlandkreises Bad Brückenau und darüber hinaus zu einem Bildungstag eingeladen. Das jährlich wechselnde Thema steht unter einem gesellschaftlichen bzw. persönlichkeitsbildenden Motto. Das diesjährige Thema finden Sie ab April hier auf unserer Homepage.
  • Donnerstag, 30. Oktober 2025, 9:30 - 16:30
    Jeweils im Herbst sind Frauen aus den Ortschaften des Altlandkreises Bad Brückenau und darüber hinaus zu einem Bildungstag eingeladen. Das jährlich wechselnde Thema steht unter einem gesellschaftlichen bzw. persönlichkeitsbildenden Motto. Das diesjährige Thema finden Sie ab April hier auf unserer Homepage.
  • Freitag, 31. Oktober 2025, 9:00 - 18:00
    „Seine Würde bewahren heißt, liebevoll mit sich umzugehen." Mit dieser Kernbotschaft aus Gerald Hüthers Buch nähern wir uns Schritt für Schritt dem Anliegen, auch anderen würdevoller begegnen zu können: Eltern ihren Kindern, Leitungen ihren Mitarbeiter*innen, Pädagog*innen ihren Schutzbefohlenen, wir einander.
  • November 2025
  • Freitag, 7. November 2025, 15:00 - 19:00
    Welche Formen von Spiritualität gibt es überhaupt und was ist die passende Form für mich? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen finden möchten, empfehlen wir Ihnen unsere neue Reihe „Feel the spirit“. Einmal im Monat freitags bieten wir Ihnen den Raum zum spirituellen Entdecken und Ausprobieren. Alle Termine sind einzeln buchbar.
  • Samstag, 8. November 2025, 9:00 - 17:00
    Dieser Tag gehört ganz der Selbstfürsorge für unser Wohlbefinden. Mal mit sanftem Yoga, mal mit verschiedenen Entspannungstechniken und mal mit Bewegung drinnen oder draußen gönnen wir Körper, Geist und Seele eine Auszeit vom Alltag. Im gegenseitigen Austausch erfahren wir, was uns guttut und wie wir gut auf uns selbst hören.
  • Samstag, 8. November 2025, 10:00 - 17:00
    Schon sehr kleine Veränderungen auf verbaler und non-verbaler Ebene können eine enorme Wirkung im Umgang mit anderen Menschen und auch mit sich selbst zur Folge haben und neue Chancen und Perspektiven eröffnen. Sie dafür zu sensibilisieren und hilfreiche Impulse zu geben, ist Ziel dieses Seminars.
  • Sonntag, 9. November 2025, 10:00 - 16:00
    Wir nutzen bewusst wenige Zutaten, setzen auf hochwertige, leicht zu beschaffende Rohstoffe und sparen uns unnötige Verpackungen. Egal ob Deo, Lippenpflegestift, Bodybutter oder Peeling: Im Anschluss an den Kurs sind Sie in der Lage, diese Pflegeprodukte ganz einfach auch zu Hause zuzubereiten.
  • Montag, 10. November 2025, 9:30 - 16:30
    Jeweils im Herbst sind Frauen aus den Ortschaften des Altlandkreises Bad Brückenau und darüber hinaus zu einem Bildungstag eingeladen. Das jährlich wechselnde Thema steht unter einem gesellschaftlichen bzw. persönlichkeitsbildenden Motto. Das diesjährige Thema finden Sie ab April hier auf unserer Homepage.
  • Freitag, 14. November 2025, 18:00 - Sonntag, 16. November 2025, 14:00
    Sie leben in einer relativ „frischen“ Beziehung (bis ca. 5 Jahre)?Sie wollen diese vertiefen oder sich auf die Hochzeit vorbereiten? Dann sind Sie hier richtig!Im EPL-Training werden Gesprächs- und Problemlösefertigkeiten eingeübt – unterstützt von speziell ausgebildeten Trainer*innen.
  • Samstag, 15. November 2025, 10:00 - 15:00
    Die Mehrheit der Menschen, die die Kirche verlassen, wird nicht automatisch zu Atheisten – manche verlassen sie gerade deshalb, weil sie den Glauben ernster nehmen, als er ihnen in den Kirchen begegnet ist. Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach neuen spirituellen Wegen.
  • Freitag, 21. November 2025, 18:00 - Sonntag, 23. November 2025, 14:00
    Ihr EPL- oder KEK-Kurs ist schon eine Weile her? Sie wünschen sich eine Auffrischung und Vertiefung der Gesprächsfertigkeiten? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Es gibt Informationen zur Kommunikation, Impulse zur Selbstreflexion und Unterstützung der Paargespräche durch zertifizierteTrainer*innen.
  • Dezember 2025
  • Freitag, 5. Dezember 2025, 18:00 - Sonntag, 7. Dezember 2025, 13:00
    Das Leuchten in den Augen der Kinder, die hellen Momente im Familienleben und ein Licht in der Dunkelheit. Das göttliche Licht, das uns leuchtet in der Adventszeit – es weckt wohlige Gefühle. Mit aktiven, abenteuerlichen und besinnlichen Momenten bringen wir unser Licht als Familie zum Leuchten.
  • Montag, 29. Dezember 2025, 16:30 - 20:30
    Welche Formen von Spiritualität gibt es überhaupt und was ist die passende Form für mich? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen finden möchten, empfehlen wir Ihnen unsere neue Reihe „Feel the spirit“. Einmal im Monat freitags bieten wir Ihnen den Raum zum spirituellen Entdecken und Ausprobieren. Alle Termine sind einzeln buchbar.
  • Dienstag, 30. Dezember 2025, 16:30 - 20:30
    Welche Formen von Spiritualität gibt es überhaupt und was ist die passende Form für mich? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen finden möchten, empfehlen wir Ihnen unsere neue Reihe „Feel the spirit“. Einmal im Monat freitags bieten wir Ihnen den Raum zum spirituellen Entdecken und Ausprobieren. Alle Termine sind einzeln buchbar.
43 2090 events0d6989da34591d509f549f542f17afa7

Qualitätsmanagement

Die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg ist als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) in ein Qualitätsmanagement-Projekt eingebunden und ist nach dem Qualitätssystem QESplus zertifiziert.

Bergwerk Ausgabe III/25

Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil steht das Thema Hoffnung im Mittelpunkt. Die Betrachtungen gehen von Hoffnungsimpulsen in der Natur und Orten der Hoffnung bis hin zur Erkenntnis, dass mit Hoffnung immer ein aktives Handeln verknüpft ist. Im Interview berichtet Margit Blank aus Bad Brückenau von ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Hospizbegleiterin. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von August bis zum Jahresende zu finden.

Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
angefordert werden.