„Als wir am ersten Tag hier waren, waren wir unsicher. Wir wussten nicht was in uns steckt. Aber das Team vom Volkersberg hat uns gezeigt, was in uns steckt.“
Vormittag
Anreise + Kennenlernen des Zirkuszeltes
Nachmittag
Zirkus Schnuppertraining
Abend
Einteilung der Trainingsgruppen
Vormittag
Zirkustraining
Nachmittag
Zirkustraining
Abend
Lagerfeuerabend
Vormittag
Zirkustraining
Nachmittag
Zirkustraining
Abend
Dekoabend: Wir basteln Requisiten und gestalten die Manege.
Vormittag
Zirkustraining
Nachmittag
Generalprobe
Abend
Premierenfeier
Vormittag
Aufräumen, Reflexion, Vorbereiten der Vorstellung
Nachmittag
Zirkusvorstellung und Abreise
Von dieser ungewöhnlichen Klassenfahrt werden Lehrer*innen und Schüler*innen gleichermaßen schwärmen: Statt „langweiliger Besichtigungen“ machen alle gemeinsam eine Woche Zirkus!
In unserem Zirkus findet jede*r seinen/ihren Platz – z. B. als Artist*in, Clown, Feuerfakir*in oder Techniker*in hinter dem Vorhang. Am Volkersberg steht ein richtiges Zirkuszelt. Eine Woche lang dürfen viele Zirkustechniken trainiert werden. Es entsteht eine eigene Show, die am Ende der Woche in einer Gala den Eltern und Freunden präsentiert wird. Die Gestaltung von Requisiten und Eintrittskarten gehört natürlich auch dazu. Das Thema der Zirkusvorstellung zieht sich durch die ganze Projektwoche und wird von den Schüler*innen selbst festgelegt.
Das Programm wird von unseren Mitarbeiter*innen prozessorientiert gestaltet und durchgeführt. Als Lehrkraft können Sie in Absprache mit unseren Mitarbeiter*innen größtenteils gerne auch daran teilnehmen. Für die Aufsichtspflicht und Freizeitgestaltung sind Sie als Lehrkraft zuständig.
Die Klasse wohnt im Bungalowdorf. Die Anreise mit dem Bus muss von der Schule organisiert werden. Die Rückfahrt ist nach der Abschluss-Show mit privaten Pkws der Eltern angedacht.
Telefon: 09741/913200
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bergwerk Ausgabe I in 2021
Mit verschiedenen Artikeln macht das Volkersbergteam deutlich, dass es gerade jetzt in der Coronazeit mit seinen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene da ist. Es wird von Bildungsarbeit als Beziehungsarbeit und der Erfahrung aus den zurückliegenden Sommerferien von glücklichen, stolzen und strahlenden Kinderaugen berichtet.