Zum Hauptinhalt springen
logo tagungshaeuser small header

Hochseilgarten
Unser Trainer*innenteam

Unsere Teilnehmer*innen werden im Hochseilgarten Volkersberg von motivierten und erfahrenen Trainer*innen eingewiesen und begleitet.

Darunter sind bspw. Studierende (sozial)pädagogischer Studienfächer, Hochseilgartentrainer*innen, Erzieher*innen, Erlebnispädagog*innen, Jugendgruppenleiter*innen, Pädagog*innen, Theolog*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen.

Allen gemeinsam ist ihre Trainer*innenausbildung nach den Standards der IAPA (International Adventure Park Association) sowie die beständige Fortbildung in den Bereichen Pädagogik, Notfallmanagement und Erster Hilfe.

Mitarbeit als Hochseilgartentrainer*in auf dem Volkersberg

Dabei wird mir aber auch wieder bewusst, wie toll ihr am Volkersberg eure Arbeit macht, dass dort alle haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter respektvoll und gut miteinander umgehen, sodass eine schöne Atmosphäre entstehen kann, die sich wiederum auf die meisten Gäste auswirkt.

Ehrenamtliche Hochseilgartentrainerin Christina Ziegler

Bergwerk Ausgabe III/25

Die neue Ausgabe der Programmzeitschrift Bergwerk der Jugendbildungsstätte und des Lernwerks Volkersberg ist erschienen. Im inhaltlichen Teil steht das Thema Hoffnung im Mittelpunkt. Die Betrachtungen gehen von Hoffnungsimpulsen in der Natur und Orten der Hoffnung bis hin zur Erkenntnis, dass mit Hoffnung immer ein aktives Handeln verknüpft ist. Im Interview berichtet Margit Blank aus Bad Brückenau von ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Hospizbegleiterin. In der neuen Bergwerkausgabe sind außerdem alle Volkersbergangebote von August bis zum Jahresende zu finden.

Interessierten wird das Bergwerk kostenfrei zugeschickt. Es kann unter 09741/913200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
angefordert werden.